Therapie
Die Therapiemaßnahmen werden von Ärzten und Psychologen in Absprache mit den Patienten verordnet und überwacht. Psychotherapeutische Maßnahmen im engeren Sinne werden mit zahlreichen weiteren Methoden zu einem komplexen Behandlungsprogramm kombiniert. Dabei stehen die verschiedenen Therapiemaßnahmen nicht nebeneinander, sondern wirken im Sinne einer integrierten Gesamtbehandlung. Der Erfolg der Rehabilitation hängt zum großen Teil auch von der Motivation und Mitwirkung der einzelnen Patienten ab. Daher legen wir großen Wert darauf, unsere Patienten zu therapeutisch wirksamer Aktivität anzuregen und ermutigen sie, in der Psychotherapie neue Erfahrungen zu machen.
Therapieziele werden zu Beginn der Rehabilitation gemeinsam von den Patienten mit ihren behandelnden Ärzten und Psychologen aufgestellt und am Ende der Rehabilitation bezüglich ihrer Erreichung bewertet. Das Ziel der psychosomatischen Rehabilitation insgesamt ist es, psychische und auch körperliche Störungen und Beeinträchtigungen soweit wie möglich zu beseitigen. Wir möchten seelische Beschwerden wie Angst oder Traurigkeit lindern, ein ungestörtes Verhalten ermöglichen und dabei helfen, dass unsere Rehabilitanden ungehindert am Erwerbsleben und am Leben in der Gesellschaft teilhaben können.
Typische Therapieziele sind:
- Vermittlung von Informationen über Krankheitsentstehung;
- Beseitigung oder Linderung von körperlichen Symptomen;
- Stimmungsaufhellung und Verbesserung der sozialen Kompetenz;
- Verbesserung der Kompetenz zur Krankheitsbewältigung;
- Erstellung eines langfristigen Planes für Ausdauersport;
- Bearbeitung zwischenmenschlicher Probleme am Arbeitsplatz.
Die Therapie im Einzelnen:
» Psychotherapie
» Psychosoziale Betreuung
» Ergotherapie
» Sport- und Bewegungstherapie
» Weitere wesentliche Therapien
Spezielle Behandlungsangebote
» Tinnitus-Behandlung
» Ganzkörperkryotherapie