Balneo-physikalische Therapie
Balneo-physikalische Therapieverfahren dienen der Aktivierung bzw. Anregung eingeschränkter Funktionen des Stütz- und Bewegungssystems mit physikalischen (u.a. mechano-, thermo-, und elektrotherapeutischen) Mitteln. Sie wirken je nach Maßnahme schmerzlindernd, entzündungshemmend, entstauend, können Zirkulationsstörungen verbessern und den gestörten Spannungszustand der Muskeln verändern, um so die Reaktions- und Aktionsbereitschaft der Gelenke, der Muskulatur und Nerven zu erhöhen.
- Wärme- und Kältetherapie (u.a. Packungen, Ultraschall, Kaltlufttherapie, Ganzkörperkryotherapie);
- Elektrotherapie;
- Massagen (klassische Massage, Bindegewebs-, Segmentmassage, Zentrifugalmassage, Lymphdrainagen u.a.);
- Sauerstofftherapie;
- Elemente der Kneipptherapie.