Melanie Gerhards
Oberärztin
Fachärztin für Neurologie
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Liebe Patientin, lieber Patient,

neurologische Erkrankungen stehen in der Öffentlichkeit im Ruf einer schlechten Therapierbarkeit – zu Unrecht. Der medizinische Fortschritt der letzten Jahre ermöglichte, dass sich Symptome vieler Erkrankungen nicht nur medikamentös deutlich lindern lassen, sondern dass auch durch physio-, ergotherapeutische und logopädische Maßnahmen eine bessere und möglichst selbständige Alltagbewältigung ermöglicht werden kann.

Hier ist ein wesentlicher Ansatzpunkt für rehabilitationsmedizinische Maßnahmen zu finden, durch die für viele Betroffene ein deutlicher Zugewinn an Lebensqualität erreicht werden kann. Bei zahlreichen neurologischen Erkrankungen sind zudem die Therapie internistischer Begleiterkrankungen und die Verminderung von Risikofaktoren wichtig; dies gilt insbesondere für Schlaganfälle oder diabetesbedingte Nervenschädigungen.

Im Fachklinikum Brandis werden daher in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und der Deutschen Rentenversicherung folgende Behandlungsgrundsätze verwirklicht:

  • Ganzheitlichkeit, d. h. multiprofessionelles Handeln auf der Grundlage eines bio-psycho-sozialen Krankheitsmodells;
  • Verbesserung von beruflicher und sozialer Teilhabe des Patienten;
  • Patientenpartizipation und Ressourcenorientierung;
  • Individualität, d. h. die Behandlungen tragen den besonderen Bedürfnissen des Patienten Rechnung;
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Fachabteilungen.